MúzeumDigitárBács-Kiskun
CTRL + Y
hu

Hermine Stilke (1804-1869)

Historienmalerin, später Blumenmalerin und Buch-Illustratorin, auch schriftstellerisch tätig. Aus Düsseldorfer Handwerkerfamilie stammend, katholisch. Der jüngere Bruder Friedrich Eugen Peipers wurde Landschaftsmaler. Private künstlerische Ausbildung in Düsseldorf in Historienmalerei bei Hermann Stilke, den sie 1832 heiratete. Wohl nach der Eheschließung Wechsel zur Blumen- und Arabeskenmalerei. 1840 Geburt des Sohnes, 1850 Umzug nach Berlin aufgrund von beruflichen Aufträgen des Ehemannes. Hier betrieb sie eine private Zeichenschule, Marie Remy gehörte zu ihren Schülerinnen. Umfangreiches druckgraphisches Illustrationswerk, bereits 1836 die Initialen für Raczynskis „Geschichte der Kunst“. Auf der Berliner Akademie-Ausstellung 1848, 1852, 1858 nachgewiesen. Obwohl durch ihren berühmteren Ehemann beschattet, doch von Zeitgenossen sehr geschätzt. So etwa Ernst Förster 1860: „Mit feinem Geschmack, reinem Schönheitssinn, und von den fleißigsten Studien nach der Natur unterstützt, zeichnet und malt sie Blumen-Arabesken, Randverzierungen, so stylvoll und bedeutend, daß in ihrer Art sie von niemandem übertroffen wird.“ Nur vereinzelt originale Blätter des sicher einst umfangreichen Werkes erhalten, so drei Aquarelle in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Tagebücher 1870 ediert. [kl-bb]

Also known as: Peipers (Születési név)

Mit tudunk

Háttér

was born Eupen 1803. március 03.
Wife of Hermann Stilke 1832. január 18.
died Berlin 1869. május 23.

Életrajz

teacher Marie Remy
used art style Blumenstillleben
used art style illusztráció
used art style Historie
used art style
used art style
used method / technique festőművészet
used method / technique rajz

Bibliográfia egy témához

Tárgyak és képi ábrázolásuk

Térkép

Kapcsolódó időbeli vonatkozások'

Az összes kapcsolat megjelenítése'

Activity (Interactions with objects)

Research status / note

kl-bb:Kevésbé kutatott

[Rekord frissítve: ]